Choreographin Choreografin

Valerie erhält ihre choreografische Ausbildung am Mozarteum Salzburg und an der University of Birmingham und arbeitet vor allem in Wien und Oberösterreich.

PROJEKTAUSZUG

2018-aktuell:

siehe Musik- und Tanzpädagogin


2016-2017:

Building Bridges: Künstler und Künstlerinnen aus den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel bieten Workshops für Jugendliche mit Fluchterfahrung an.

Konzerte im Wiener Konzerthaus (Benefizkonzert mit Maria Radutu, Özlem Bulut, Alexander Medem u.a.), im Brick 5 und bei diversen Schulveranstaltungen in Wien.


2017:

"Transformationen": Antrittsperformance an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, ans der Valerie seit September 2016 als künstlerische Professorin für Elementare Musikpädagogik tätig ist.

TransformationenAm 22.5.17 findet ihre Antrittsperformance und Einblicke in die künstlerische Arbeit statt.

Nähere Informationen hier als PDF.

Foto: Ursula Berhuber


Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Fotos: bruckneruniversität linz


2015:

Mag. Axel Petri-Preis erhält den Teacher‘s Award der Industriellenvereinigung in der Kategorie „Individualität-Umgang mit Vielfalt“ und den AVISO Preis 2015 der MDW (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien) für das Tanzprojekt HeldInnen (Choreografie: Valerie Klein, Assistenz: Danie Strobl)

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Fotos: Armin Bardel/Terz cc


2014:

"HeldInnen - HELDinnen" am 08.11.im Bildungszentrum Simmering, Wien
Kooperation mit Wien Modern (Christoph Hinterhuber, Klavier), Terz CC
und der Caritas
Kompositionen von Bernhard Gander, Frederic Rzewski, Akira Nishimura

Tanzperformance von Schülern und Schülerinnen der G11 Geringergasse und Jugendliche der Caritas WG Studenygasse

Der Film zum Projekt findet sich hier.
ORF Dokumentation "Junge Ohren" (mit Ausschnitten aus dem Projekt)

"Saci - ein Kobold im Dschungel"
: das Musiktheater für Kinder wird zu den Bregenzer Festspielen eingeladen!

Performances fanden am 26. und 27. Juni im Seestudio/Festspielhaus Bregenz statt.

Hier gibt es den Trailer ...


2013:

 „PantaRhei“: eine Kooperation der Grazer Spielstätten mit den Wiener Symphonikern kommt am 10. Juni um 10 Uhr und 15 Uhr zu Aufführung im Grazer Orpheum.

Es tanzten Kinder und Jugendliche der Keplerschule und Volksschule Gabelsberg, sowie die Caritas Community unter meiner choreografischen Leitung. 8 Cellisten der Wiener Symphoniker spielen Kompositionen von Bernd R. Deutsch, Detlev Glanert, Martin Sadowski, Steffen Wick und Bedrich Smetana.

Kritik auf tanz.at


Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Fotos: Birgit Hochstadler



„Alles bewegt", das Festspielhaus St. Pölten bringt Menschen jeden Alters zum Tanzen; Premiere: 11. Mai im Festspielhaus St.Pölten. Leitung einer Community: Valerie Klein mit mit Jasmine Wilson (Random Dance London).

Saci"Saci - Ein Kobold im Dschungel", Musiktheater; Regie: Alexander Medem)
Wiederaufnahme vom 04.-07. April im Dschungel Wien / Museumsquartier

Die Tanzkompanie Klang.körper lud am 23. März ins Studio Moliere (Liechtensteinstraße 37, 1090 Wien) zu seiner neuen Produktion mit den Pionierinnen


2012:

Der lebende Adventkalender - ein weihnachtliches Kultereignis von Hubsi Kramer, 12. bis 15. Dezember im Palais Kabelwerk

"Saci - Ein Kobold im Dschungel", Musiktheater; Regie: Alexander Medem)
Premiere: 03.12. im Dschungel Wien / Museumsquartier

A.I.R. „Artist in Residence“: Die Tanzkompanie Klangkörper residierte  im Juni  2012 für 2 Wochen im Palais Kabelwerk – 20 Performer und Performerinnen aus verschiedensten Sparten haben sich zu einem regen künstlerischen Austausch getroffen.

Galeriebild

Galeriebild

Galeriebild

Fotos: Sonja Leisser

Flyer-Download » download Programm


2011:

"Ein Gespenst names Zukunft", (Theater/Tanz; Regie: Valerie Kattenfeld)
Premiere: 26.6. in Linz (Shäxpir Festival)


"Was wir nicht voneinander wissen - 7 encounters"

Die neue Klangkörper Tanzperformance im Kabelwerk am 20. und 21. Mai 2011.


Flyer-Download » download Flyer

Informationen unter www.klangkoerper.co.at


2010:

"Das Sommerkonzert" die Klang.körper Tanzkompanie zeigt Choreografien zu Smetana, Kodaly und Stravinsky; gemeinsam mit dem Orchesterverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien - am 17. Juni im Kuppelsaal der TU Wien und am 11. Juni im Palais Kabelwerk im Rahmen des WM Balles

"Winter“
  -  Tanztheaterproduktion von Klang.körper im Kabelwerk/Wien am 8. und 9. April


2009:

"Klangkörper“  -  Daniela Heissl & Valerie Klein  im Kuppelsaal der  TU Wien am 1. und 2. Juli.
Es tanzte die Klangkörper.Tanzkompanie und SchülerInnen des GRG 23 Alterlaa zu Pjotr Iljitsch Tschaikowskis "Fantasie Ouvertüre Romeo und Julia" und Johannes Brahms 1. Sinfonie (1.+4. Satz).
Es spielte der Orchesterverein der Musikfreunde unter der Leitung von Robert Zelzer. Das Lichtdesign wurde von Susanne Seitinger für Klangkörper entwickelt.

„Stille“ - Volker Schmidt & Valerie Klein (Hafenhalle Linz im Rahmen von Linz ´09 am 28. und 29. Mai).
Es tanzten und spielten die SchülerInnen der Stifter Praxishauptschule Linz (Betreuung: Inge Stöttinger).

„5 mal sms und retour“ - Daniela Heissl & Valerie Klein (Kulturzentrum
Bruckmühl am 6. September).
Ein Duett über die Liebe, die Annäherung und das Kommunikationsverhalten zwischen Verliebten.


2008

"Quertanzen" - künstlerische Gesamtleitung Roiston Maldoom - Choreographie: Daniela Heissl & Valerie Klein im Gasometer Wien am 25. und 26. April.
Es tanzten SchülerInnen des Polytechnikums Wien 15.


2007

"Anleitung zum Unglücklichseit" - Eine Produktion des PKW Tanztheaters: Gabriele Wappel, Elke Pichler & Valerie Klein im Kulturzentrum Alfa, 17. März
PKW TT gibt die perfekten Anleitungen zum Unglücklichsein frei nach Paul Watzlawiks Bestseller.


2006

"The Pursuit of Happiness" - Eine Produktion des PKW Tanztheaters: Gabriele Wappel, Elke Pichler & Valerie Klein (Choreografie) im Dschungel Wien am 28 Februar
Zwei Performerinnen begeben sich auf die Suche nach dem "wahren" Glück.


2005

"C.l.i.p." - Gabriele Wappel, Elke Pichler & Valerie Klein im Dschungel Wien, Choreographic Center Linz, Tanzfestival Tanz 06 Kirchdorf/Krems am 6. Mai

Drei girls live on stage, stylish, hip und unglaublich cool. Sie gleiten in gekonnten   Moves über die Bühne. Im Hintergrund läuft das passende Videoclip. Realität und Fiktion sind eins. Eine perfekte Welt, die scheinbar durch nichts zerstört werden kann. Die präsentierte Selbstsicherheit wirkt unantastbar.


Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Galeriebild
Klangköprer Tanzkompanie

Zeitgenössisches Community Tanzprojekt Tanzluft

Das Projekt Tanzluft unter der künstlerischen Leitung von Valerie Westlake-Klein hat es sich als Ziel gesetzt, Menschen durch den Zeitgenössischen Tanz in Verbindung zu bringen. Personen mit unterschiedlichen künstlerischen Interessen und Vorbildungen zwischen 25 und 65 Jahre entwickeln gemeinsam „tänzerische Szenen“, die ihre Inspiration aus verschiedenen Lebenswelten ziehen.

 

In ihrem aktuellen Stück „unit(y)“ beschäftigt sich die Gruppe Tanzluft mit Assoziationen zur Begrifflichkeit der Einheit als verbindende strukturgebende Komponente. Diese tritt einerseits als unterstützende Ergänzung in Erscheinung, kann aber ebenso eine zerstörerische Kraft entfalten, die jegliche individuelle Entwicklung  einzelner Elemente bremst und blockiert. Die Performance versucht über die Ausdrucksmittel des Tanzes, der Musik und Sprache diese Dualität in assoziativen Bildern auszuloten und die Zuschauer*innen auf eine Reise zwischen Synergie und Störung mitzunehmen.


Choreografie
Fotos: valerie westlake-klein